In Pakistan und in Indien gehört Ghee schon längst zum festen Sortiment in der Küche. Hierbei handelt es sich um gereinigtes und geklärtes Butterfett, das hauptsächlich in der ayurvedischen Küche verwendet wird. Du wirst nicht glauben, wozu dieses Buttererzeugnis alles gut ist. Zudem erfährst du, wie du Ghee ohne großen Aufwand selbst herstellen kannst.
Aus diesen 5 Gründen solltest du zukünftig Ghee reiner Butter vorziehen:
1. Entzündungen werden gelindert
In Ghee ist Buttersäure enthalten. Forscher haben erst kürzlich herausgefunden, dass diese in der Lage ist, Entzündungen im Körper zu reduzieren. Dies gilt für allem für solche im Bereich des Magen-Darm-Trakts. Daher ist Ghee besonders für Menschen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen geeignet.
2. Augengesundheit wird verbessert
Ghee enthält viel Vitamin A. Genau dieses ist besonders für die Augengesundheit wichtig. Bei Carotinoiden handelt es sich um Antioxidantien, die freie Radikale zerstören und so die Entwicklung einer Makula-Degeneration oder von Katarakten (Trübungen…
Ursprünglichen Post anzeigen 266 weitere Wörter
Hallo Hans eine ausführliche Antwort auf deine Frage findest du unter http://www.gheebutter.de/
Ich ziehe Butterschmalz hauptsächlich wegen der langen Haltbarkeit der ungeklärten Butter vor . Zum „scharfen Anbraten“ hat es auch schon meine Grossmutter verwendet, da es wohl höhere Temperaturen verträgt. Ansonsten ist gegen Butter (von glücklichen Kühen) natürlich nichts einzuwenden. 😊
Gefällt mirGefällt mir
Das verstehe ich jetzt nicht: sämtliche ach so wirksame Bestandteile des Ghee sind doch auch im „Ausgangsmaterial „Butter“ enthalten, oder nicht?
Wenn nicht : wie kommen sie dann ins Ghee?
Es wird doch nichts hinzugefügt, sondern nur weggenommen… 😉
Gefällt mirGefällt mir