Die goldgelben, margeritenähnlichen Blüten der Arnika (Arnica montana) sind als Wundheilmittel bei Verletzungen aller Art schon in mittelalterlichen Kräuterbüchern beschrieben. Goethe trank Arnika-Tee gegen sein Herzleiden und Pfarrer Kneipp schätzte sie besonders bei der Wundbehandlung.

Arnika: Seltene aber wertvolle Erste-Hilfe-Pflanze
Das Heilmittel ist als erste Hilfe bei Unfällen aller Art unübertroffen. Dies drücken auch die Namen aus, welche die Volksheilkunde dieser Heilpflanze gab: Bergwohlverleih, Wohlverleih, Stichkraut, Mutterwurz, Fallkraut, Kraftrose.
Die Pflanze Arnica Montana wächst, wie der Name schon vermuten lässt, in bergigen Regionen wie beispielsweise in den Alpen und Vogesen. Sie ist eine Pflanzenart der Gattung Arnika und der Familie der Korbblütler, die unter Naturschutz steht. Die Hersteller der Arzneimittel bauen sie auf Feldern an.
Wurzelstockpulver für homöopathische Zwecke
Das homöopathische Mittel Arnica wird aus dem vorsichtig getrockneten und pulverisierten Wurzelstock der blühenden Pflanze hergestellt.
Als homöopathische Mittel ist Arnika in erster Linie ein Akutmittel der ersten…
Ursprünglichen Post anzeigen 472 weitere Wörter